Wann Sommerreifen, wann Winterreifen
Wann muss ein Autobesitzer den Reifenwechsel vornehmen lassen? Diese Frage stellen Autofahrer immer wieder. Der entscheidende Punkt sind die Straßenverhältnisse. In der Straßenverkehrsordnung (StVO) schreibt der
Gesetzgeber nämlich vor, dass Fahrzeuge so bereift sein müssen, dass sie die Witterungsbedingungen bewältigen können. Wer im Winter mit Sommerreifen auf Eis, Schnee und Glätte fährt, geht dabei das Risiko ein, dass die Reifen Grip verlieren. Dadurch erhöht sich das Unfallrisiko und aus diesem Grund sind Winterreifen bei Eis und Schnee verboten.Es ist daher auch wichtig, auf
Winterreifen gewechselt zu haben, bevor winterliche Straßenverhältnisse eingetreten sind. Und daher gilt auch: Man darf erst auf Sommerreifen wechseln, sobald der Winter wirklich vorüber ist. Viele Autofahrer halten sich an das Sprichwort „Von O bis O - von Oktober bis Ostern“, was den Zeitraum zusammenfasst, in dem man auf Winterreifen fahren soll. Für gewöhnlich fallen in diesen Zeitraum winterliche Straßenverhältnisse, was auch der Grund für weite Verbreitung dieser Regel ist. Ein weiterer Hinweis, dass man auf Sommerreifen wechseln kann: Wenn im Frühling das Thermometer auf über 7°C steigt und die Temperaturen anschließend konstant darüber liegen.
Worauf Sie beim Kauf achten müssen
Allwetterreifen bzw. Ganzjahresreifen gelten als Alternative zu dem Gebrauch (und Wechsel) von Winter- und Sommerreifen. Unter bestimmten Voraussetzungen ist das auch zutreffend, nämlich in gemäßigten Klimaregionen und in vielen Großstädten. Hier sind die Straßenverhältnisse im Sommer und Winter nämlich nicht so extrem ausgeprägt wie z.B. im Gebirge, so dass Ganzjahresreifen auch dort eine sichere Fahrt gewährleisten können. Ganzjahresreifen stellen nämlich einen Kompromiss zwischen Winter-und Sommerreifen dar. Im Direktvergleich mit weisen sie im Winter ein deutlich schlechteres Fahrverhalten auf als Winterreifen und auch im Sommer können sie mit den Leistungen der Sommerreifen nicht konkurrieren. Bevor Sie sich für Ganzjahresreifen entscheiden, sollten Sie daher Rat von einem Experten holen.
Wann sollte ich meine Reifen wechseln?
Der Zeitpunkt für einen Reifenwechsel ist aber nicht nur abhängig von den Jahreszeiten. Ein Reifenwechsel ist auch dann notwendig, wenn die Reifen abgefahren sind, also die Profiltiefe der Reifen 1,6 mm unterschreitet. Der ADAC empfiehlt aber eine deutliche ausgeprägtere Profiltiefe, nämlich 3mm bei Sommer- und 4 mm bei Winterpneu. Die Wahl der Reifen wird wiederum durch zahlreiche Faktoren wie Reifengröße, Kraftstoffverbrauch und Reifenmarke beeinflusst. In unserem Shop finden Sie daher eine große Auswahl an Reifen von unterschiedlicher Reifengröße, Eigenschaften und Marken wie Goodyear, Dunlop, Pirelli, Michelin und Continental.